elsa prochazka

—  elsa prochazka
—  projects
—  news
—  contact
—  cv
—  mission
—  exhibitions
—  publications
—  interviews
—  awards
—  team
   
   

 
—  five
—  four
—  three
—  two
—  one

Vienna, The State of the Art IV, Architecture
Technikum Wien, Höchstädtplatz
Hrsg. urban development, englisch (Folder) 2003
Wunderteam und Rote Teufel
Museum Kitzbühel, Tirol
Text: Bettina Schlorhaufer
Fotos: Eduard Hueber
Architektur Aktuell 9/2003
Ernst Anton Plischke Architekt und Lehrer
Textbeitrag
Verlag Anton Pustet Juni 2003
Muster der Moderne
Mit dem Coca-Cola-Gebäude gelang der Architektin Elsa Prochazka
die Neugestaltung eines Wiener Wirtschaftswunderbaus
Der Standard, rondo spezial 6. Juni 2003
Experimentelle Tendenzen in der Architektur
Förderungspreis 2002
Umbau 20
Institut für Architekturtheorie TU Wien
Österreichische Gesellschaft fürt Architektur ÖGFA Mai 2003
Raum für Zukunftstechnologien
Technikum Wien
Österreichische Bauzeitung Nr. 19 9. Mai 2003
Der Raum als Exponat
Die Wiener Architektin Elsa Prochazka hat das Stadtmuseum Kitzbühel entstaubt und
mit klarem, zeitgenössischem Museumsmobiliar frisch bestückt.
Ute Woltron
Der Standard, rondo Nr. 213 18. April 2003
Top Architektinnen
Ranking
WQ Women's Quaterly Nr. 01, März - Juni 2003
An Liebe zu glauben ist keine Schuld Emmy Werner
Die Regisseurin über Don Juan, die Frauen und die Heldinnen des Theaters
Bühne Österreichisches Theater- und Kulturmagazin Nr. 2
Februar 2003
Das Innen und das Aussen erneuert
Neueröffnung Museum Kitzbühel
Tiroler Tageszeitung Nr. 295, 20. Dezember 2002
Zwischen Marx und Mozart, Coca-Cola und Cyberspace
Elsa Prochazka ,Wien, Werkbericht
Enrico Santifaller
Deutsche Bauzeitschrift 12/2002
Monte Laa Ein dynamischer Stadtteil nimmt Formen an
Kinder- und jugendgerechtes Wohnen als zentrales Anliegen der Planer
Immobilien Magazin Nr. 9, Dezember 2002
Ausgeprägtes Harmoniebedürfnis
Architekturwirklichkeiten VIII: Oberösterreich
Architektur im Gespräch
architektur & bauforum Heft 221 6/2002
November/Dezember 2002
Im grossen und im kleinen Stil
Die Wiener Architektin Elsa Prochazka setzt auf anspruchsvolle Städtebauprojekte
Kronenzeitung, Wohn Krone, 2. November 2002
Monte Laa, (Wien)
Präsentation der prämierten Wettbewerbsprojekte
Architektur & Bau News 18/02, 25. Oktober 2002
Monte Laa - Kinder und Jugendliche zuerst
Bauträgerauswahlverfahren Monte Laa
Gerd Millmann-Pichler
Perspektiven, Heft 5/2002
Das substanzielle Wesen der Dinge und des Designs
Die Wiener Architektin und Designerin Elsa Prochazka versucht ihren Studenten der
Kunstuni Linz, Design als einen neue, freie und zukunftsträchtige Disziplin zu vermitteln
Ute Woltron
Der Standard, rondo Nr. 170 14. Juni 2002
Zeiträume, gegenwärtig
Ausstellungsarchitektur "Nach der Natur" Margherita Spiluttini
Walter Zschokke
Die Presse, Spectrum 13. April 2002
Konstruierte Landschaft
Ausstellungsarchitektur "Nach der Natur" Margherita Spiluttini
Ute Woltron
Der Standard 30. März 2002
An der Schwelle
Eingang oder Ausgang, Verkehrszone oder Entree: rondo bat vier prominente ArchitektInnen
um spontane Assoziationen zu diesem Thema
Ute Woltron
Der Standard rondo Nr. 158 15. März 2002
Elsa Prochazka
Antonio Carbone
Casa Editrice LIBRIA, Melfi, Italia, Jänner 2002
Guarderia Diseño de jardines de infancia
Kindertagesheim Carminweg
Aurora Cuito, Dezember 2001
loft publications s.l. Barcelona (spanisch)
Die Branche wird mit System ausgeblutet
Teil 1 eines Architekten-Streitgespräches
moderiert von Ute Woltron
Der Standard 3. November 2001
derstandard.at/?id=762787
Wir reißen uns den Hintern auf und verbluten
Teil 2 eines Architekten-Streitgespräches
moderiert von Ute Woltron
Der Standard 10. November 2001
Harte Schale, weicher Kern
Coca-Cola Beverages, Wien
Roland Kanfer
Bau & Immobilien Report 9/2001
Wettbewerb - Fimteichstrasse, Wien 10
www.wien.at/stadtentwicklung/filmteichstrasse
Kongenial komplex
Verwaltungsgebäude Coca-Cola ,Wien
Enrico Santifaller
Deutsche Bauzeitschrift 5/2001
Statement "Wettbewerbe"
Architekturjournal Wettbewerbe, Heft 200, Dezember 2000
Optimistisch muss man ja bleiben
Interview
architektur & wirtschaft J 127 12/2000
—  five
—  four
—  three
—  two
—  one